Im Mittelpunkt des Erasmus+ Pilotprojektes steht die Entwick-lung, Erprobung und Durchführung eines spezifischen Qualifi-zierungsprogramms/Seminars für pädagogische Fach- und Führungskräfte in KiTas zum Thema „Wahrnehmung der Arbeits- und Berufswelt in der frühkindlichen Förderung“.
Das WARBEKi-Projektteam ist davon überzeugt, dass dieser Bildungsbereich Gegenstand der Vorschularbeit sein muss.
Es geht um systematische frühkindliche Begegnungen mit Erfahrungsräumen, die das soziale Lernen positiver Bildungs- und Berufseinstellungen fördern. Pädagogische Fachkräfte sollen in die Lage versetzt werden, Kinder bereits im Vorschul-alter für die „Arbeits- und Berufswelt“ zu sensibilisieren – jedoch ohne sie für bestimmte Berufe zu prädisponieren, indem Diskriminierung frühzeitig verhindert und lebens-
langes Lernen gefördert wird.
Die curriculare Integration der „Berufsbildung“ in die Quali-fizierung pädagogischer Fach- und Führungskräfte in KiTas ist eine unabdingbare Voraussetzung, wobei es darum geht, an bestehende curriculare Ansätze anzuknüpfen.
Die Wahrnehmung der Arbeits- und Berufswelt und die Entwicklung kindgerechter Career Management Skills (CMS) erfordern einen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz. Durch eine frühe, positive Auseinandersetzung mit der Arbeits- und Berufswelt sollen die Kinder die Bedeutung von Bildung und Erkundung für sich selbst erkennen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.